Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Bewie's Mikrowelt
Weißdorn
Blätter keilförmig oder rundlich-umgekehrt-eiförmig, drei-, seltener fünflappig, vorne ungleich gesägt, gleich den Astchen und Blütenstielen kahl. Frucht eiförmig, ein- bis dreisteinig, rot.Blumenkrone weiss. Blütezeit Mai, Juni. Die Blüten riechen unangenehm nach Heringslake, sie sind erstweiblich. Höhe 3 bis 5 m. Häufig; vielfach zu Hecken angepflanzt.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage