Stichworte: Flora, Historie, Thomé, Bewie's Mikrowelt
Weißklee![](https://www.bewie.de/wp-content/uploads/2020/12/Thome0359_WEISSKLEE.jpg)
Fruchtstielchen der inneren Blüten so lang wie die Kelchröhre. Stengel niederliegend, wurzelnd. Nebenblätter breit-lanzettlich, plötzlich in eine Granne zugespitzt, trockenhäutig. Blättchen keilig-umgekehrt-herz-eiförmig. Dolden langgestielt, kopfförmig, kugelig. Blütenstielchen nach dem Blühen herabgebogen. Kelch kahl, halb so lang wie die Krone. Blumenkrone weiss oder röthch-weiss. Blütezeit Mai bis Herbst. Wohlriechend, Klappvorrichtung. Stengel 25 bis 50 cm lang. Auf Wiesen, Triften, an Wegen gemein; auch im grossen angebaut.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage