Stichworte: Eukaryoten, Flora, Historie, Thomé, Blüte-blau, Blüte-violett, Lippenblütler, Bewie's Mikrowelt
Ysop
30 bis 50 cm hoher, flaumhaariger Halbstrauch mit schmallanzettlichen, ganzrandigen Blättern und einseitswendigen, quirlig-traubigen Blütenschweifen. Kelch 15rippig, mit fast regelmässig-füufzähnigem Saume. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe aufrecht, flach, ausgeschnitten oder zweisjialtig; Unterlippe dreiteilig, mit viel grösserem Mittellappen; violett, dunkelblau, seltener weiss; in Gärten gezogen auch rot. Staubbeutel zuletzt einfächerig-zusammenfliessend. Blütezeit Juli, August; vorstäubend. Aus Südeuropa stammend, des stark aromatischen, offizinellen Krautes halber angebaut und mitunter verwildert.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage