Stichworte: Band11, Flora, Historie, SturmBewie's Mikrowelt

Echte Gundelrebe aus Sturms Flora von Deutschland, Band 11: Röhrenblütler – Tafel 27
Echte Gundelrebe, Nepeta hederacea
Tafel 27 :
a) Pflanze, verkl.;
b) Blüte in nat. Gr.;
c) geöffnete Krone, vergr.;
d) Kelch in nat. Gr. und vergr,;
e) Fruchtkoten in nat. Gr.;
f) Staubbeutel vergr.;
g) Fruchtkelch in nat. Gr.;
h) derselbe in nat. Gr. und vergr.;
i) Fruchtteil nebst Durchschnitt, vergr,
Laubtriebe ausläuferartig. Blütenzweige 2 bis 15 cm hoch, meist aus überjährigen Laubtrieben entspringend, seltener aus heurigen oder aus dem Wurzelstock, meist zerstreut behaart, seltener von Haaren grau. Blätter gestielt, herzförmig-rundlich bis herzeiförmig, gekerbt. Kelchsaumabschnitte dreieckig, stachelspitzig. Blumen blau, seltener rosa oder weiss. Neben den Zwitterblüten kommen weibliche vor. Staudenähnlich mit oft wintergrünen Langtrieben. 3-6. (Synonyme: Glechoma und Glecoma hederacea und hederaceum, Nepeta glechoma; Gundermann, Huder).
In Wäldern, Gesträuchen und auf Grasland gemein, in den Alpen bis 1350 m. Früher als Heilkraut geschätzt.
Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).