Mehrere Bilderordner verarbeiten: Der stacky commander

Mit Hilfe des Commanders können mehrere umfangreiche Bildstapel direkt hintereinander verarbeitet werden, ohne dass du dich weiter darum kümmern musst. So kann stacky beispielsweise über Nacht solche Bildstapel mit vielen Bildern abarbeiten und du kannst am nächsten Tag die Ergebnisse anschauen und ggf. mit der Rework-Funktion nachbearbeiten. Es gibt zwei Einschränkungen: Es werden immer alle Bilder eines Ordners verarbeitet und der Commander findet in den Ordnern derzeit nur Dateien mit den Endungen TIF, TIFF, JPG, JPEG, BMP, PNG.
Der Commander steuert den Ablauf anhand von Kommandozeilen, die er Zeile für Zeile abarbeitet. In jeder Zeile wird angegeben, was gemacht werden soll und welcher Ordner mit Bildern dabei zu verwenden ist. Die Kommandos dürften selbsterklärend sein.
Es ist nicht notwendig, die Kommandos manuell in den Command-Editor zu schreiben. Statt dessen kann ein Ordner im linken Ordnerbaum mit der Maus einfach auf das entsprechende Kommando unter Available commands gezogen werden, dann erscheint im Editor die entsprechende Zeile. Bei Make substacks werden die Parameter verwendet, die im roten Werkzeugkasten für die Substacks eingestellt sind.
Sind alle Kommandozeilen komplett, können sie mit dem Button

Mit den restlichen drei Button rechts neben dem Zahnradbutton kann der Inhalt des Command-Editors unter einem frei wählbaren Namen abgespeichert und auch wieder neu geladen werden. Außerdem kann eine abgespeicherte Command-Sequenz auch an den bereitsvorhandenen Inhalt des Commanders angehängt werden.