Stapel-Umbenennung
Sollen mehrere Bilder in einem Aufwasch umbenannt werden, gibt es diverse Möglichkeiten. So kann beispielsweise ein Bestandteil des bisherigen Dateinamen durch einen anderen ersetzt oder entfernt werden. Oder es können Namensbestandteile an bestimmten Positionen des alten Namens ergänzt werden. Außerdem kann der ganze Bildstapel mit nummerierten Namen versehen werden, wobei die Art der Nummerierung ebenso wie ein zusätzliches Präfix oder Suffix eingefügt werden kann. Außerdem können die Bilder unter Verwendung des Aufnahmedatums und der Aufnahmezeit umbenannt werden.
Für die Umbenennung wählt man einfach im Hauptfenster alle Dateien aus und klickt auf den Umbennen-Button

- Replace in the middle. Diese Aktion ersetzt einen Teil de alten Dateinamens durch einen neuen. Wenn zum Beispiel in allen Bildnamen des Stapels "Mikro" vorkommt, kann es überall durch einen beliebigen anderen Begriff ersetzt werden. Im Breich Replace in the middle of the name wird dafür sowohl der alte, zu ersetzende Begriff wie auch der neue Begriff angegeben.
- Insert befor position or append. Was zu tun ist, wird im Bereich Insert eingestellt. Bei Insert this phrase wird reingeschrieben, was in die Dateinamen eingefügt werden soll. Ist das Häkchen bei Append gesetzt, wird dieser Begriff angehängt, ansonsten wird er vor der Position eingefügt, die bei Insert before position angegeben ist.
- Delete at position. Aus dem Dateinamen werden Number of chars to delete Zeichen ab Delete from position gelöscht.
- Replace part on the left. Die linken Teile des Dateinamens werden ersetzt. Wodurch sie ersetzt werden, kann in Replace with angegeben werden. Wieviel Zeichen auf der linken Seite ersetzt werden, gibt man in Number of characters to replace an.
- Numbered list. Alle Dateinamen werden durch nummerierte Namen ersetzt. Wie die Nummerierung aussehen soll, gibt man mit mehreren Parametern an. Decimals legt fest, wieviele Ziffern im Dateinamen stehen sollen. Die führenden Stellen werden als "0" eingefügt, wenn die Zahl entsprechend klein ist. Start Number ist die erste Zahl und Step width legt fest, mit welcher Schrittweite hoch- oder runtergezählt wird. Ist das Häkchen bei Reverse numbering gesetzt, wie ab Start number heruntergezählt. Mit Prefix kann ein Namensteil angegeben werden, der vor der Dateinummer steht und mit Suffix ein Namensteil, der nach der Nummer steht.
- Change in Name_recordingdate_time. Alle Dateinamen werden so umbenannt, dass sie das Datum und die Uhrzeit enthalten, die als EXIF-Parameter in der Bilddatei hinterlegt sind. Wie bei der nummerierten Liste kann man auch hier Prefix und Suffix angeben. Gibt es keinen entsprechenden EXIF-Parameter in den Metadaten des Bildes, wird der Dateiname nicht verändert.
- Append recording date to existing name. Datum und Uhrzeit werden an den bisherigen Dateinamen angehängt. Prefix und Suffix werden nicht berücksichtigt. Gibt es keinen entsprechenden EXIF-Parameter in den Metadaten des Bildes, wird der Dateiname nicht verändert.