Suche
Home
Hilfe
Impressum
Kontakt
stacky
stacky-Forum
Anfang des Lebens
Basis-Infos
Filme
Methoden-Infos
Nachrichten
Amphibien
(7)
Aqua-Metazoa
(36)
Arthropoden
(28)
Reptilien
(2)
Vögel
(1)
Fauna
(86)
Algen
(53)
Amöben
(11)
Flagellaten
(2)
Sonnentierchen
(4)
Suktoren
(1)
Ziliaten
(21)
Protisten
(89)
Histologie
(19)
Pflanzenhistologie
(5)
Säugetierhistologie
(13)
Haut
(6)
Nervensystem
(1)
Parasiten
(4)
Unbelebtes
(24)
Kristalle
(13)
Plastik
(2)
Polarisation
(21)
Steine
(6)
weitere
Kategorien
Allgemein
(2)
Basis
(19)
Eukaryoten
(1.722)
Flora
(1.557)
Historie
(1.697)
Lauche
(97)
Ledermüller
(120)
Rösel
(29)
Sturm
(879)
Band01
(64)
Band02
(64)
Band03
(56)
Band04
(63)
Band05
(63)
Band06
(64)
Band07
(63)
Band08
(64)
Band09
(64)
Band10
(64)
Band11
(60)
Band12
(64)
Band13
(64)
Band14
(62)
Thomé
(572)
Lupenbild
(23)
Mikroskopie
(276)
Nachrichten
(3)
Prokaryoten
(2)
TecBook
(6)
Archiv
April 2023
(3)
September 2022
(1)
Juli 2022
(3)
Oktober 2021
(1)
Juni 2021
(64)
Mai 2021
(27)
April 2021
(13)
März 2021
(15)
Februar 2021
(26)
Januar 2021
(71)
Dezember 2020
(100)
November 2020
(117)
Oktober 2020
(194)
September 2020
(156)
August 2020
(128)
Juli 2020
(59)
Mai 2020
(62)
März 2020
(1)
Januar 2019
(380)
August 2018
(2)
März 2018
(3)
Dezember 2017
(1)
November 2017
(128)
Oktober 2017
(2)
September 2017
(270)
August 2017
(67)
Kalender
Dezember 2023
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Apr
Bild-Serien
Insektenstacks
Sessile Peritriche
Stechmücken
Bryozoen
Ledermüller
Rösels Polypen
Thomes Flora
Köhlers Medizinalpflanzen
Datenschutzhinweis
Bewie 's Mikrowelt
-
stacky Home
Filter: Kategorie Ledermüller 120 Beiträge;
« Zurück
Weiter »
Eine kleine Schuppe vom Stockfische
Die Konfiguration des Alauns – Teil 2
Die Crystallen des Alauns
Etwas von der Hornhaut eines Käferauges
Die Menschenhaut und deren Schweißlöcher
Etwas von einer feinen Brabanter Seide und einer halben kleinen Spinnwebe
Ein Muckenfliege
Die Wanze
Der Sehnerve von einem Kalbskopf
Die Configuration des Seignettischen Salzes (Fig. I) und ein kleiner Tropfen Blutes (Fig. II)
Staubfedern von den Flügeln des Schillervogels (Fig. I) und eine schwimmende Pfifferinsel
Die Würmer im Heuwasser
Glaubers Wundersalz
Etwas weniges von der oberen Haut eines Birnblats
Das Zangengebiss des Ameisenräubers
Die Puppen der Chochenille
Salztheilchen in Burgunderwein (Fig. I) und Salztheilchen im Frankenwein (Fig. II)
Etwas von dem Netz oder Gerippe eines Birnblats
Der Saugrüssel Nährstachel oder die Zunge einer Biene und der Wehrstachel einer Biene
Die Spitze einer Nähnadel nebst einem noch in seiner Scheide liegenden Bienen Stachel
Die Configuration des Campfers
Ein Schüpplein von einem Persing
Ein kleines Wasserinsekt der Dauphin genannt
Kermes-Würmer
Corallen-Salz
Die Paßionsblume und der Staub von der Paßionsblume
Eine kleine Raupe mit Eyerschaale, woraus dieselbe geschloffen sowie Milben im Mehl
Das Coccum Polonicum oder Eine Art deutscher Cochenille
Salpeter oder Nitrum
Die in dem Gummi Laccae in ramulis befindliche Würmer und deren Nester
« Zurück
Weiter »