
Das Insekt, so im Forrensamen sich befindet, nebst einem Zweig vom Lerchenbaum

Die Armpolypen

Schuppen des fertigen Insekts, das in den vorhergehenden Tafeln bereits erwähnt wurde

Stärker vergrößerte Samenteile der Fichte und der Raupe bzw. des fertigen Insekts

Der Saame von der rothen Tanne oder Fichte und die demselben so schädliche kleine Rauppe

Eine erst aus dem Ey geschloffene Wanze

Feuerfunken vom Stahl

Etwas vom Karpfenrogen

Ein Tröpfchen Karpfenmilch

Eine kleine Schuppe vom Stockfische

Die Konfiguration des Alauns – Teil 2

Die Crystallen des Alauns

Etwas von der Hornhaut eines Käferauges

Die Menschenhaut und deren Schweißlöcher

Etwas von einer feinen Brabanter Seide und einer halben kleinen Spinnwebe

Ein Muckenfliege

Die Wanze

Der Sehnerve von einem Kalbskopf

Die Configuration des Seignettischen Salzes (Fig. I) und ein kleiner Tropfen Blutes (Fig. II)

Staubfedern von den Flügeln des Schillervogels (Fig. I) und eine schwimmende Pfifferinsel

Die Würmer im Heuwasser

Glaubers Wundersalz

Etwas weniges von der oberen Haut eines Birnblats

Das Zangengebiss des Ameisenräubers

Die Puppen der Chochenille

Salztheilchen in Burgunderwein (Fig. I) und Salztheilchen im Frankenwein (Fig. II)

Etwas von dem Netz oder Gerippe eines Birnblats

Der Saugrüssel Nährstachel oder die Zunge einer Biene und der Wehrstachel einer Biene

Die Spitze einer Nähnadel nebst einem noch in seiner Scheide liegenden Bienen Stachel

Die Configuration des Campfers